Alte Burg

Alte Burg

 

 

Eine 2020 angebrachte Hinweistafel erläutert Besucher Einzelheiten zur Alte Burg.

 

 


Im Jahre 2019 gingen die Arbeiten an der Alte Burg sehr gut voran.

Durch ehrenamtliche Helfer wurden die Mauerreste für Besucher zugänglich gemacht.

 

        

 

Die Hanglage erschwerten viele Arbeiten zusätzlich. Maschinen unterstützen, soweit es möglich war.

  

 

Die Mauer wird zusätzlich durch Stahlträger gestützt.

Somit ist es Besuchern nun möglich eine detailgetreue Mauer aus keltischen Zeiten von ganz nahem zu sehen.

      

Über eine Treppe ist das keltische Denkmal nun zu Fuß für alle Interessierten zu erreichen.

Eine ca. 3,5 Meter auf 3,5 Meter hohe Mauer gibt einen kleinen Einblick über vergangene Zeiten.

Von oben sieht man ebenso einen Querschnitt der Mauer, die die massive Breite verdeutlicht.

 

     

 

 

Blick von Langenenslingen aus auf die Alte Burg
Hier sieht man sehr deutlich das abgetragene Plateau der Alte Burg. Foto: D. Giehmann

 

 Einweihung des historischen Mauerabschnittes

 „Alte Burg“ am 19. Mai 2022

Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Verein ALB-HAT e.V. zusammen mit der Gemeinde Langenenslingen die Rekonstruktion des historischen Mauerabschnittes auf der Alten Burg nach zweijähriger Fertigstellung endlich mit einem feierlichen Festakt einweihen, der Corona bedingt zuvor immer wieder verschoben wurde.

Unter den zirka 60 Besuchern befanden sich nicht nur geladene Gäste, sondern auch interessierte Bürger/innen der Umgebung.

Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Bürgermeister Andreas Schneider, der das vielseitige Engagement der unterschiedlichen Gruppierungen hervorhob.

Herr Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesarchäologe am Landesamt für Denkmalpflege, führte im Schnelldurchgang durch die Zeit der Entdeckung dieser archäologischen Stätte und wies auf die Besonderheiten dieser Anlage hin.

Herr Heinrich Güntert von der LEADER – Aktionsgruppe Oberschwaben überreichte mit den Worten: „Es gibt in unserer Region keine wichtigeren Vorfahren als die Kelten,“ eine LEADER Plakette für dieses Projekt an Herrn Bürgermeister Andreas Schneider.

Beim anschließenden geselligen Beisammensein mit Speis und Trank fand das Fest bei allen Gästen einen harmonischen Ausklang.

Ganz herzlich bedanken möchte sich der Verein ALB-HAT e.V. für die finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde Langenenslingen, dem Landesamt für Denkmalpflege und der LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben. Ohne diese Förderungen wäre dieses Projekt nie zustande gekommen.

       

 

Für die Bemühungen rund um die Erhaltung des Denkmals der Alte Burg bekam der Verein ALB-HAT den Archäologie- Förderpreis des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Hier gelangen Sie zum Pressebericht: Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2020

 

Hier finden Sie einige interessante Fakten über die Alte Burg.

Archäologen des Landesamt für Denkmalpflege führen seit 2014  Grabungen in der Nähe der Alte Burg aus.